Jahrelang habe ich im Leistungssport an mir selbst erlebt, wie wichtig es ist als junger Sportler einen Coach zu haben, der für einen nicht nur Trainer ist...
...sondern ebenfalls als Mentor, Unterstützer, Ratgeber und „Kumpel“
in einer Person agiert.
Dieses Vertrauen ist unbezahlbar.
Glücklicherweise hatte ich diese Personen in meinem privaten als auch meinem Tischtennis-Umfeld .
Zum einen haben mir meine Eltern bedingungslose Unterstützung geboten und einiges an Zeit, Geld und Straßenkilometer ;) in meine Förderung gesteckt.
Zum anderen hatte ich sehr kompetente Trainer, die meinen Weg nachhaltig begleiteten und einiges zu meiner sportlichen, aber auch persönlichen Entwicklung beisteuerten.
Dafür bin ich sehr dankbar!
Schon mit Anfang 20 hatte ich das Bedürfnis diese Erfahrungen weiter zu tragen und der "Tischtennis-Welt" etwas zurückzugeben....
Seit nunmehr über 15 Jahren versuche ich als Trainer diese Person für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene im Tischtennis darzustellen.
Interesse am Menschen und ein Umgang auf Augenhöhe bilden die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um das komplette Potenzial auszuschöpfen.
Egal welche Spielstärke, egal wie schnell die sportliche Entwicklung stattindet, ich sehe es als meine Aufgabe ein langfristiges Feuer für UNSEREN Sport zu entfachen.
Oftmals besteht der Inhalt des Trainings nicht darin euch die perfekte Mustertechnik zu vermitteln - sind wir ehrlich: wer hat die schon??
Sondern eher darin die optimale Auslegung für euer Spiel mit den gegebenen technischen Mitteln zu entwickeln.
Ich versuche die optimale Mischung von Spiel, Spaß, aber auch konsequentem und strukturiertem Systemtraining zu finden.
Mit diesen Trainingsschwerpunkten ist eine Leistungsentwicklung unumgänglich, und der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Je nach Spielstärke und Alter ist eine gewisse Anpassung der Trainingsschwerpunkte erforderlich.
Je jünger die Spieler, desto spielerischer wird das Training gestaltet. Je älter und spielstärker, desto systematischer.
Ebenfalls besteht immer wieder die Option im Gruppen-/Vereinstraining erfahrene Sparringspartnern einzuladen, um die Motivation hochzuhalten und eine gewisse Abwechslung bei den Trainingspartnern zu gewährleisten.
Bei Bedarf können Elemente wie Videoanalyse eingesetzt werden, um fokussiert technische, aber auch taktische Schwächen zu eliminieren. Dies ist vor allem beim Einzeltraining eine sehr intensive und effiziente Möglichkeit.
Bei Fragen meldet euch gerne über das Kontaktformular!